Kreisverkehrswacht Ansbach

  • Startseite
  • Die Verkehrswacht
  • Trainingstermine
  • Aktivitäten
  • Mitglied werden
  • Kontakt

Geschäftsbericht 2024

27. Februar 2025

Ansbach im Januar 2025

Liebe Mitglieder,

an der Spitze der Deutschen Verkehrswacht in Berlin gab es im Jahr 2024 einen Wechsel: Bundesverkehrsminister a. D. Professor Kurt Bodewig, seit 2007 deren Präsident, hat sein Amt abgegeben an die Verkehrsexpertin und langjährige Bundestagsabgeordnete Kirsten Lühmann aus Niedersachsen.

Bei der Kreisverkehrswacht Ansbach ist die Führung seit dem vergangen Jahr ebenfalls in weiblicher Hand: Frau Elke Homm-Vogel, Bürgermeisterin der Stadt Ansbach, wurde am 28. November als Nachfolgerin von Dr. Gottfried Held, der seit 2006 in dieser Funktion tätig war, zur Vorsitzenden gewählt.

Auch im Jahr 2024 waren wir auf vielfache Weise für die Sicherheit im Straßenverkehr aktiv:

Bereits während der Sommerferien baten wir die Kommunen, die bewährten gelben Schulweg-Markierungen aufzufrischen, und boten ihnen kostenlose Schilder „Nur bei Grün – den Kindern ein Vorbild“ für die Fußgängerampeln an.

Zu Beginn des Schuljahres war die mittelfränkische Regionalveranstaltung der bayernweiten Aktion „Sicher zur Schule – sicher nach Hause“ in der Grundschule Meinhardswinden zu Gast. Frau Regierungspräsidentin Dr. Kerstin Engelhard-Blum als Hauptrednerin bezeichnete die Sicherheit unserer Kinder als gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Sie bedankte sich besonders „bei den ehrenamtlichen Schulweghelfern und Schülerlotsen, der Polizei und den vielen Eltern und Lehrkräften, die sich gerade an den ersten Schultagen, aber auch das ganze Jahr über für die Sicherheit unserer Schüler engagieren“. Die Verkehrswacht schenkte den Kindern Ausmalhefte zum Thema „Sicherer Schulweg“.

Zum 42. Mal lief das von der Sparkasse Ansbach, der Woche im Blick (WiB) und der Verkehrswacht gemeinsam organisierte Preisausschreiben zum Schuljahresanfang. Das Interesse war mit mehreren Tausend Einsendungen wieder höchst erfreulich. Zwei Drittel der Teilnehmer beantworteten alle fünf Fragen richtig. Am 12. Dezember wurden in den Räumen der Sparkasse Ansbach unter den 25 eingeladenen Gewinnern die Geldpreise zwischen 50 und 500 Euro gezogen. Als souveräner Moderator der Veranstaltung fungierte Sparkassen-Vorstandsvorsitzender Werner Frieß.

Die gelben Überwürfe für die ABC-Schützen wurden diesmal erst nach den Herbstferien verteilt. Dahinter stand die Idee, dass das Tragen vor allem in der dunklen Jahreszeit wichtig ist und die Kinder leichter vom Sinn des Schutzes überzeugt werden können, wenn die Tage kürzer werden. Michael Surowka von der AOK Gesundheitskasse schilderte anschaulich, wie viel diese Trapeze wegen des reflektierenden Materials für das frühzeitige Erkennen bei Dunkelheit bringen. Die AOK hat diesmal nicht nur die 1300 Überwürfe besorgt, sondern auch die Verteilung an 31 Schulen unseres Zuständigkeitsbereichs übernommen.

Die praktische Radfahrausbildung der Grundschüler durch die Verkehrserzieher der Polizei lief wie immer reibungslos. In 20 Schulen versorgten wir 1007 Viertklässler für die Vorbereitung auf die Radfahrprüfung mit dem Heft „Radfahren im 4. Schuljahr“. Die Kosten hierfür beliefen sich auf 3645 Euro.

In einer weiteren Verkehrssicherheitsaktion geht es um das Verhalten im und am Schulbus. Die Beförderung im Bus ist sehr sicher, wenn einige Regeln beachtet werden. Über den November veranstaltete die Polizei zusammen mit der Verkehrswacht und der Ansbacher Fahrschule Klein an 22 Schulen ein Schulbustraining. Bei den knapp einstündigen Kursen geht es um das richtige Verhalten beim Ein- und Aussteigen und während der Fahrt. Ein weiteres Thema ist der „Tote Winkel“. Von den entstandenen Kosten übernahmen wir 2499 Euro.

An sieben Schulen in Ansbach und im Landkreis waren insgesamt 112 Schülerlotsen, Schulbuslotsen und erwachsene Schulweghelfer im Einsatz. Schüler- und Schulbuslotsen gibt es

momentan nur noch an zwei Schulen in Herrieden. Im Juli wurden in der dortigen Grund- und Mittelschule die neun ausscheidenden Lotsen in Anwesenheit von Schulamtsdirektorin Karoline Domröse, Schulleiter Werner Winter, Dr. Gottfried Held von der Verkehrswacht, Markus Leisner als Vertreter des Landrats und Lotsenbetreuer Armin Plohmer verabschiedet. Die Schulamtsdirektorin bezeichnete sie als Vorbild für die nachrückenden Jahrgänge und äußerte die Hoffnung, dass sie sich auch weiterhin dort ehrenamtlich engagieren, wo ihre Hilfe benötigt wird. Als kleines Dankgeschenk erhielten sie von der Verkehrswacht Einkaufsgutscheine für das Brücken-Center.

Beim Schülerlotsen-Wettbewerb, in dem die Lotsen ihr Können beweisen sollen, belegte Simon Pfaller den ersten Platz. Er durfte sich über einen Gutschein in Höhe von 50 Euro freuen. Die Plätze zwei und drei gingen an David Leis und Andras Söter, für die es Gutscheine über 30 und 20 Euro gab.

Am 2. Dezember fand im Beisein von Landrat Dr. Jürgen Ludwig und Schulamtsdirektorin Domröse im Landratsamt wieder der traditionelle Weihnachtsempfang für unsere Verkehrshelfer statt. Die beiden Ehrengäste dankten ihnen für ihren treuen, sehr erfolgreichen und nicht immer einfachen Einsatz zum Schutz der jüngeren Schüler. Die Verkehrswacht schenkte allen Verkehrshelfern als kleines Dankeschön Einkaufsgutscheine.

Gemeinsam mit dem Seniorenbeirat der Stadt Ansbach veranstalteten wir unter der Leitung von Fahrlehrer Werner Pfundt Seminare für ältere Autofahrer, die sich immer größerer Beliebtheit erfreuen. Dabei ging es um die Auffrischung des Wissens und die Vermittlung neuer Verkehrsregeln.

Ihnen allen danken wir für Ihre treue Unterstützung, auf die wir auch im kommenden Jahr hoffen. Die Sicherheit von Fußgängern, Radlern und Fahrzeuginsassen im Straßenverkehr ist weiterhin ein wichtiges gesellschaftliches Anliegen, für das zu kämpfen sich lohnt.

Wir wünschen Ihnen und allen Freunden und Förderern ein gesundes und unfallfreies Jahr 2025.

IHRE KREISVERKEHRSWACHT ANSBACH e. V.

Filed Under: Allgemein

Datenschutzerklärung

31. Mai 2018

 

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Verein. Eine Nutzung unserer Internetseite ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern jemand besondere Services über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. In diesem Fall holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein, wenn für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage besteht.

Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist:

Dr. Gottfried Held

Föhrenstraße 16

91623 Sachsen b. Ansbach

Tel.: 09827 927778; Fax: 09827 927779

E-Mail: info@kreisverkehrswacht-ansbach.de

Website: www.kreisverkehrswacht-ansbach.de

Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, Kontaktdaten o. Ä.).

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung sind einige Vorgänge der Datenverarbeitung möglich. Eine bereits erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Ihnen steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung

Sie haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, Herkunft der Daten, deren Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Diesbezüglich und auch zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Kontaktformular

Per Kontaktformular übermittelte Daten werden einschließlich Ihrer Kontaktdaten gespeichert, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können oder um für Anschlussfragen bereitzustehen. Eine Weitergabe dieser Daten findet ohne Ihre Einwilligung nicht statt.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Über das Kontaktformular übermittelte Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder keine Notwendigkeit der Datenspeicherung mehr besteht. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

 

Filed Under: Allgemein

Aktivitäten

  • Vorschulkinder und Schulen
  • Fahrradfahrer
  • Fahrfertigkeitstraining
  • Seniorenseminare, Auszeichnungen
Werden Sie jetzt Mitglied

Kontakt

Kreisverkehrswacht Ansbach e. V.
Gösseldorf 26
91522 Ansbach
Tel.: 0151 12328205
e.h.v@t-online.de

Aktuelle Meldungen

  • Geschäftsbericht 2024
  • Datenschutzerklärung

© 2025 Kreisverkehrswacht Ansbach · Impressum

Copyright © 2025 · webaufzug on Genesis Framework · WordPress · Log in