Kreisverkehrswacht Ansbach

  • Startseite
  • Die Verkehrswacht
  • Trainingstermine
  • Aktivitäten
  • Mitglied werden
  • Kontakt

Bericht 2021

8. März 2022

In der Zusammensetzung der Vorstandschaft unseres Vereins hat es im vergangenen Jahr einige Veränderungen gegeben:

Die Stellvertretenden Vorsitzenden Otmar Herrmann und Kurt Leyh, die unsere Arbeit über Jahrzehnte mit viel Herzblut unterstützt haben, haben sich nicht mehr zur Wiederwahl gestellt. An ihre Stelle sind Frau Sabine Kister und Herr Werner Pfundt getreten.

Im Juli ist unser langjähriger Schatzmeister Günter Loss nach kurzer Krankheit völlig unerwartet verstorben. Er hat seit den 1980er Jahren nicht nur unsere Finanzen mit höchster Sorgfalt verwaltet, sondern sich auch bei unseren Aktionen mit Engagement, Ideenreichtum und großer Umsicht eingebracht. Diese Aufgabe hat dankenswerterweise Herr Johann Schneider, übernommen, unser bisheriger Kassenprüfer.

Bereits das zweite Jahr in Folge hat uns Corona fest im Griff. Deswegen konnten wir unsere bewährten Aktionen und Veranstaltungen auch 2021 nicht wie gewohnt durchführen.

Die seit langen Jahren erfolgreichen und bei den Fahranfängern sehr geschätzten Aufbaukurse für junge Kraftfahrer „Könner durch Erfahrung“ mussten erneut ausfallen. Wir hatten zwar ein Sicherheitskonzept, es fehlte aber ein geeignetes Übungsgelände. Der Platz auf dem Messegelände an der Schalkhäuser Straße in Ansbach ist nach wie vor mit dem Impfzentrum belegt. Nach der derzeitigen Planung soll es es im April 2022 abgebaut werden. Angesichts der ständig neuen Hiobsbotschaften zur Entwicklung der Pandemie können wir uns darauf aber nicht verlassen. Die Suche unseres Moderators Dirk Wegner nach einem Ersatz in Ansbach oder Umgebung brachte bisher leider keinen Erfolg.

Die praktische Radfahrausbildung der Grundschüler durch die Verkehrserzieher der Polizei kann – unter Beachtung strenger Sicherheitsvorgaben – wieder stattfinden. Rund 900 Viertklässler aus 26 Schulen versorgten wir für die Vorbereitung auf die Radfahrprüfung mit dem Heft „Radfahren im 4. Schuljahr“. Die Kosten hierfür beliefen sich auf 3400 Euro.

Ausfallen mussten auch wieder unsere traditionellen Veranstaltungen mit persönlichen Kontakten: Die Aktionen zum Schuljahresbeginn, darunter das beliebte Preisausschreiben gemeinsam mit unseren Partnern Sparkasse und Woche im Blick (WiB), die Ehrung der Schülerlotsen in der Vorweihnachtszeit und deren Verabschiedung im Juli sowie die Auszeichnung bewährter Kraftfahrer.

Ab Ende August haben wir insgesamt 2272 Sicherheitsüberwürfe für die ABC-Schützen der Grundschulen in der Stadt und im Landkreis Ansbach verteilt, auch im Bereich der Gebietsverkehrswachten Dinkelsbühl, Feuchtwangen und Rothenburg o.d.T. Ohne die tatkräftige Unterstützung des Landratsamts und des Staatlichen Schulamts wäre das nicht rechtzeitig vor dem ersten Schultag zu schaffen gewesen. An der Friedrich-Güll-Schule in Ansbach fand stellvertretend für alle Schulen eine kleine Übergabefeier statt. Die Kosten für die gesamte Aktion hatte wie im Vorjahr die AOK übernommen.

An sechs Schulen waren insgesamt 109 Schülerlotsen, Schulbuslotsen und erwachsene Schulweghelfer im Einsatz. Schülerlotsen gibt es momentan nur noch an der Grund- und Mittelschule Herrieden. Als kleines „Dankeschön“ erhielten im Juli die 22 ausscheidenden Lotsen und kurz vor Weihnachten sämtliche ehrenamtlichen Verkehrshelfer von uns besorgte Einkaufsgutscheine. Mit einer kürzlich gestarteten Plakataktion versuchen wir derzeit, weitere Schulweghelfer zu gewinnen.

Der Landkreis Ansbach strebt die Mitgliedschaft in der Arbeitsgemeinschaft für fahrradfreundliche Kommunen in Bayern e.V. (AGFK) an. Wir unterstützen ihn nach Kräften, den hohen Ansprüchen gerecht zu werden und den sehr steinigen Weg, der für diese Qualifikation zurückzulegen ist, erfolgreich zu bewältigen.

Das Jahr 2021 ist Vergangenheit. Unser Blick geht jetzt in die Zukunft. Wann wir wieder zuverlässig planen können, ist leider immer noch nicht absehbar. Natürlich hoffen wir, dass es im Laufe dieses Jahres so weit sein wird. Schließlich ist die Verbesserung der Verkehrssituation auf unseren Straßen keine Nebensächlichkeit, die man gut für einige Zeit zurückstellen kann, sondern nach wie vor ein allzeit wichtiges gesellschaftliches Anliegen.

Wir danken Ihnen allen für Ihre Unterstützung und bitten Sie: Bleiben Sie uns treu! Wir brauchen Sie!

Wir wünschen Ihnen und allen Freunden und Förderern ein gesundes und unfallfreies Jahr 2022.

IHRE KREISVERKEHRSWACHT ANSBACH e. V.

Dr. Gottfried Held, Vorsitzender

Filed Under: Allgemein

Aktivitäten

  • Vorschulkinder und Schulen
  • Fahrradfahrer
  • Fahrfertigkeitstraining
  • Seniorenseminare, Auszeichnungen
Werden Sie jetzt Mitglied

Kontakt

Kreisverkehrswacht Ansbach e. V.
Föhrenstraße 16
91623 Sachsen b. Ansbach
Tel.: 09827 / 927 778
Fax: 09827 / 927 779
info@kreisverkehrswacht-ansbach.de

Aktuelle Meldungen

  • Bericht 2021
  • Datenschutzerklärung
  • Jahresgeschäftsbericht 2019

© 2022 Kreisverkehrswacht Ansbach · Impressum

Copyright © 2022 · webaufzug on Genesis Framework · WordPress · Log in